KlientInnen, die in psychischen Hochstresssituationen geraten, können sich aus diesen nur mehr schwer aus eigener Hilfe herausbringen. Deshalb ist es wichtig als professioneller Helfer eine Guidance-Rolle zu übernehmen.
In dieser Haltung der Bindung zu meinen KlientInnen, wird es möglich, diesen aus dem State der emotional-kontrollierenden Persönlichkeit wieder in eine Alltagsnormale Persönlichkeit zu begleiten.
Inhalte:
- Einblicke in die Arbeitsweise der bindungsorientierten Deeskalationsarbeit (nicht nur mit traumatisierten Menschen).
- Welche persönliche Haltung ist in der Arbeit mit komplex traumatisierten Kindern von Vorteil und ist diese erlernbar?
- Sicherheit vs Orientierung (wo sind die Unterschiede und welche Form wirkt sich positiver auf die Klienten aus)
- Wann bin ich ein Guide?
- Alltagsnormale Persönlichkeit und was hat sie mit dem Gehirn zu tun.?
- Ist eine Deeskalationsprävention möglich und wie funktioniert Deeskalation im Gruppensetting?
Vortragender:
Georg Alexander Wagner
Supervision, Coach, OE i.A.u.S., Akad. Jugendsozialarbeiter, Traumapädagoge und Neurodeeskalationsmanager
Arbeitet seit über 10 Jahren mit komplex Traumatisierten Kindern und Jugendlichen und der Familiensystemen
Weitere Informationen: www.gealwa.com
Termin: Dienstag, 16. März 2021, 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Ort: Livestream (Zoom) - Daten werden den Angemeldeten zeitnah vor dem Termin bekanntgegeben!
Moderation: Dr. Klaus Rückert
Die Teilnahme ist kostenlos!