Einladung zur Buchpräsentation
„Zwei neue Bücher, zwei neue Perspektiven für Mediation & Beratung!" mit Christa Kolodej und Stephan Proksch
Priming - Stärkende Räume entstehen lassen
Eine Kernkompetenz für Beratung, Verhandlung und Mediation
Autorin:
Christa Kolodej
Der Duft eines spezifischen Parfüms, ein bestimmtes Lied im Radio oder der Geschmack eines Gerichts und in Sekunden erinnern Sie sich an einen geliebten Menschen, einen wichtigen Moment, ein Kindheitserlebnis.
In der Psychologie heißt dieses Phänomen Priming. Priming-Effekte sind Bestandteil des Beratungs-, Verhandlungs- und Mediationsprozesse und können nicht eliminiert werden.
Sie haben Auswirkungen auf die Wahrnehmung, das Gedächtnis, die Entscheidungsfindung, die Einstellung und Handlungen unserer Kund*innen. Priming hat dementsprechend eine Relevanz und sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Durch das Wissen um Priming erhöhen Sie ihren Handlungsspielraum in ihrem privaten wie beruflichen Leben!
Mediation. Design und Setting
Ablauf und Gestaltungsvarianten des Mediationsverfahrens
Autor:
Stephan Proksch
Was geschieht vor Beginn der Mediation? Wie werden die Parteien zueinander positioniert? Wie gestalte ich einen Klärungsprozess in einer Gruppe? Viel wurde bereits über Gesprächsführung und Technik der Mediation geschrieben.
Dieses Buch richtet den Fokus auf einen anderen wesentlichen Aspekt des Prozesses: Den Ablauf vom Erstkontakt bis zur Nachbesprechung sowie das Setting, also die räumliche und zeitliche Gestaltung des Mediationsprozesses in seinen vielfältigen Varianten, vom Rollentausch über Fishbowl bis zum Abschlussritual. Stephan Proksch stellt Design und Setting anhand von Beispielen aus der Praxis anschaulich dar und widmet sich unter anderem auch der Online-Mediation.
Ein hervorragendes Buch für Anwender und fortgeschrittene Studierende der Mediation.
Termin:
Montag, 03. April 2023
18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: Livestream via Zoom
Teilnahmegebühr: die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldeschluss: 03. April 2023, 12 Uhr