karlheinz.benkeⒶgmx.at | |
Website | www.karlheinz-benke.at |
Kurzbiografie
Inhaltliche / Berufliche Schwerpunkte
Publikationsliste
Benke, K. (2014). [Digitale.Beratung]: online beraten. Duisburg: Wiku.
Benke, K. (2013). Das virtuelle Ich 2.0 oder Wie viel(e) Ich bin ich im Netz? Inszenierungen und Möglichkeiten der Selbstdarstellung in der Gegenwart und Zukunft. In: Bildungsberatung Wien. Rückblick: 2. Fachkonferenz: Bildungs- und Berufsberatung aktiv im Web: Formate, Methoden, europäische Praxis (Tagungsdokumentation vom 31. Mai 2012). Wien. S.31-41
Benke, K. (2013). Das virtuelle Ich 2.0 – Gegenwart und Zukunft. Wie viel(e) Ich bin ich im Netz? In: Bildungsberatung Wien. Rückblick: 2. Fachkonferenz: Bildungs- und Berufsberatung aktiv im Web: Formate, Methoden, europäische Praxis (Tagungsdokumentation vom 31. Mai 2012). Wien. S.16-19
Benke, K. (2011). 3 Fragen zur Online-Beratung. In: amSpace. Raum für Information, Transparenz und Unterhaltung (Nr.3, S.25). Das MitarbeiterInnenmagazin des AMS-Vorarlberg.
Benke, K. (2010). ... auf Augenhöhe: Rundumblicke zur Peer-Online-Beratung. In: e-beratungsjournal.net. Fachzeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation (6.Jg./H.1: 'Online-Beratung mit Kindern und Jugendlichen'). Wien. 18S
Benke, K. (2009). Netz, Online-Kommunikation und Identität. In: Hintenberger, G., Kühne, Handbuch Online-Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S.47-60.
Benke, K. (2009). Digitale Ungleichheiten – theoretisch … wie praktisch! Alltagsbetrachtungen zu einer postmodernen, sozialen Herausforderung. In: e-beratungsjournal.net. Fachzeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation (5.Jg./H.2: 'Online-Beratung im internationalen Vergleich'). Wien, 14S.
Benke, K. (2009). beRATung.digital: vom Helpdesk zum digitalen Coaching. In: e-beratungsjournal.net. Fachzeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation (5.Jg./H.1: 'Besondere Anwendungsgebiete der Online-Beratung'). Wien, 20S.
Benke, K. (2008). Das Problem ist ein 'reales' (Debattenbeitrag). In: E-HEALTH-COM (Unabhängiges Fachmagazin für Gesundheitstelematik, Telemedizin und Health-IT).
Benke, K. (2008). Soziales Lernen im Web 2.0, oder: Montessori und das Web? In: e-beratungsjournal.net. Fachzeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation (4.Jg./H.1: 'Zwischen den Zeilen'). Wien, 11S.
Benke, K. (2008). Beratung im Cyberspace: Virtualität als Lebens(lern)raum. In: Schachtner, Ch., Höber, A. (Hrsg.), Learning Communities: Der Cyberspace als neuer Lern- und Wissensraum. Frankfurt: Campus, S.191-201.
Benke, K. (2008). digital ungleich… [vorworte]. In: Ottinger, G. (Hrsg.): Soziale Ungleichheit-en in der Informationsgesellschaft. Das Phänomen der „digitalen Kluft“ und die Bedeutung für die Sozialarbeit. Duisburg: Wiku, 4S.
Benke, K. (2007): Online-Beratung und das Ich: Bild Bilder und Abbilder im virtuellen Raum. Duisburg: Wissenschaft und Kultur, 151S.
Benke, K. & Schwarz, H. (2007): Zur Erschaffung der Virtualität und ihrer Bilder: AugenBlickWinkel. In: e-beratungsjournal.net (Fachzeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation), 3.Jg./H.2: ("Sprachbilder - Bildersprache").
Benke, K. (2007): Das Ich im Web 2.0: Vom Spiel zur Inszenierung. In: e-beratungsjournal.net - Fachzeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation (H.1 Sept./3.Jg.: Inszenierungen).
Benke, K. (2005): Virtualität als Lebensraum(gefühl): Einsamkeit, Gemeinschaft und Hilfe im virtuellen Raum. In: e-beratungsjournal.net - Fachzeitschrift für Online-Beratung und computervermittelte Kommunikation (H.1 Sept./1.Jg.: ‚Felder von Online-Beratung’).
Benke, K. (2005): Über ‚neue' Mensch-Raum-Beziehungen eines ‚neuen' Beratungsmediums: die Ichs in der Online-Beratung . Masterthesis 2005 (Arge Bildungsmanagement, Wien), 50S.
Benke, K. (2004): Das ‚Ich' in der Online-Beratung. Chancen, Risiken, Formen und…: 5 Thesen [Abschlussarbeit: Online-Beratungslehrgang, institut für freizeitpädagogik]. - Wien: Manuskript, 15S.
Benke, K. (2003): Jugendforen als virtuelle Räume (Leitartikel inkl. Zitate). In: wienXtra. [F1] – Bericht zur Fachtagung zu Jugendforen, eMail-Beratung und Online-Kommunikation (27.9.2002). Wien: wienXtra, S. 12-16.