Leitlinien für die Diversity Kultur in der ARGE Bildungsmanagement
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Jede/r hat Anspruch auf diese Rechte, ohne irgendeinen Unterschied nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand. (aus: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948, Artikel 14.2)
Auf dem Hintergrund dieser Grundwerte leben wir in der ARGE Bildungsmanagement eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung getragen ist.
Wir verstehen die ARGE als lernende Organisation, in der Diversity-Management einen permanenten Prozess der Bewusstmachung und Sensibilisierung der Beziehungen untereinander in Gang hält, durch:
Wertschätzung und Einbeziehung individueller Vielheit
Förderung der Kompetenzen und Potentiale von MitarbeiterInnen und Studierenden durch Wahrnehmung und Stützung ihrer persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten und Lebensgestaltung in einem Klima der Toleranz und des gegenseitigen Vertrauens
Achtung der Menschenwürde, Vermeidung von Diskriminierung und Mobbing
Aushandeln einer Fehlerkultur mit dem Ziel, uns zu verbessern
Faires Beschwerdemanagement unter Ausschließung von Benachteiligungen für die Beschwerdeführer
Handhabung einer realistischen und ehrlichen Feedback-Kultur zum Anstoß von Lernprozessen
Vermeidung von bürokratischem Vorgehen gegenüber menschlichen Lebensbedingungen
Ausschließung von Machtausübung aus Eigeninteressen auf der gesellschaftlichen Hierarchieebene
Wir erachten die Umsetzung von Diversity-Strategien als ständigen Verbesserungsprozess, in dem wir die Vielfalt und Unterschiedlichkeit aller Menschen in der ARGE begrüßen und voneinander lernen.