Diplomlehrgänge

Ausbildung

Supervision

Diplom nach ÖVS-Qualitätskriterien

 

Berufsbegleitender „Diplomlehrgang Supervision"

Aus- und Weiterbildung in Beratung von Personen im Spannungsfeld zwischen Berufsrolle, Organisation und Veränderungsprozessen in Unternehmen.

Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung sind verwandte Beratungsmethoden mit der gemeinsamen Fokussierung auf den Leistungs- und Arbeitsauftrag in Institutionen und Betrieben.

Die Ausbildung in allen drei Beratungsmethoden ermöglicht den AbsolventInnen, in jeweils spezifischen Aufgabenbereichen und Problemsituationen der genannten Arbeitsfelder beraterisch tätig zu sein.

  • Beratung / Counseling zur Stärkung persönlicher Orientierung und zur Krisenintervention
  • Supervision als Begleitung Professioneller in der Arbeit mit KlientInnen, SchülerInnen und MitarbeiterInnen
  • Coaching als Führungskräftesupervision zur Begleitung von Personen in Managementfunktionen, aber auch von MitarbeiterInnen
  • Organisationsentwicklung zur Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen

Der Diplomlehrgang schließt mit dem Diplom nach ÖVS-Qualitätskriterien ab.

Aus- und Weiterbildungsangebote der ARGE Bildungsmanagement werden an mehreren Standorten in Österreich angeboten – der Hauptstandort ist Wien.

Weitere Informationen:
Lassen Sie sich kostenlos das Informationsmaterial zuschicken.
>> Informationsmaterial anfordern
 

Termine & Orte

Aktuelle Termine

Hier finden Sie Infoseminare und Starttermine zum Diplomlehrgang Supervision“ aufgelistet.

Die Kurstermine erhalten Sie neben weiteren Informationen über den Link Infomaterial.

 

Nächster Lehrgangsstart Wien: Herbst 2023

Nächster Lehrgangsstart Graz: Herbst 2023

Infomaterial

Infomaterial

Zur Anforderung detaillierter Informationen füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus.

In weiterer Folge erhalten Sie:

  • Informationsschreiben
  • Anmeldeformular
  • aktuelles Curriculum
  • aktueller Semesterplan
  • Kostenblatt

& Formular zur Anforderung weiterer Informationen für Supervision

*) Pflichtfeld

Wissenswertes

Wissenswertes

Am 08.11.1990 startete der 1. Lehrgang „Supervision”.

Seit 25 Jahren bilden wir SupervisorInnen aus. (2015)
>> Zur Bildergalerie: 25 Jahre Supervisionsausbildung


Praxis- / Forschungsprojekte

Praxis- und Forschungsprojekte

Auf der vorliegenden Seite finden Sie eine Auswahl von Institutionen, in denen TeilnehmerInnen im Rahmen des Diplomlehrgangs Praxisprojekte und Forschungsaufträge durchgeführt haben:

 

ESRAESRA
Integral SystemicsIntegral Systemics

Lebenshilfe Radkersburg

Lebenshilfe Radkersburg

Volkschule Heiligenkreuz am WaasenVolkschule Heiligenkreuz am Waasen
ZIS Sprachheilschule Graz - Zentrum für Inklusiv- und SonderpädagogikZIS Sprachheilschule Graz - Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik
Gummi KreiselGummi Kreisel
Tele2 Telecommunication GmbHTele2 Telecommunication GmbH
NÖ Landespflegeheim TürnitzNÖ Landespflegeheim Türnitz
Jugend-Umwelt-Plattform JUMPJugend-Umwelt-Plattform JUMP

 

 

Qualitätsauszeichnungen

Rechtliche Bewilligungen / Qualitätsauszeichnungen

Der Lehrgang entspricht den Ausbildungskriterien der Österreichischen Vereinigung für Supervision und Coaching (ÖVS). Ziel der ÖVS ist es, die Qualität von Beratung, Supervision,Coaching und Organisationsentwicklung wissenschaftlich und international abzusichern und ständig weiterzuentwickeln.


Die Zertifizierungsstelle Ö Cert akkreditiert Bildungseinrichtungen nach dem Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich.
Die ARGE Bildungsmanagement ist ein österreichweit anerkannter Qualitätsanbieter für die Erwachsenenbildung.


Die ARGE Bildungsmanagement GmbH ist Träger des Qualitäts-Zeichens für Wiener Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen. Wien Cert ist das Qualitätssicherungsverfahren durch das österreichische Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) und weist den hohen Qualitätsstandard von Wiener Bildungseinrichtungen aus.

Gewerbeberechtigung

  1. Gewerbe "Lebens- und Sozialberatung - eingeschränkt auf Supervision & Coaching"

  2. Gewerbe "Unternehmensberatung"

 

 

Anmeldeunterlagen

Kontakt

Malgosia Bernard
» +43 1 2632312-12
» E-Mail

Qualitätsmerkmale