Der fachlich fundierte Umgang mit den Bindungen des Kindes an die Eltern und Geschwister einerseits, sowie an Pflegeeltern und Heimerzieher andererseits, ist eine entscheidende Grundbedingung für das Gelingen dieser erzieherischen Hilfe. Ausgehend von der Bindungstheorie, wird die Bedeutung von Trennungen für das Kind dargestellt und Folgerungen v.a. für die Gestaltung des Beginns der Fremdunterbringung gezogen.
Dr. Lothar Unzner, Dr.phil., Dipl. Psychologe, Leiter des Salberghauses, Entwicklungstherapeutisches Säuglings- und Kleinkinderheim
zurück
Als Erwachsenenbildungseinrichtung greifen wir Trends in der Entwicklung des Arbeitsmarktes und der Professionalisierung von Berufstätigen auf. Die thematischen Schwerpunkte unseres Studienangebots liegen in den Bereichen Beratung, Management & Psychotherapie. mehr