1st Vienna Conference for Mediation 15th to 18th Sept. 1999
...ist eine wirkungsvolle und in vielen Ländern bereits institutionell etablierte Methode zur Konfliktregelung in privaten und öffentlichen Streitfällen.
Die Wiener Konferenz für Mediation will praktische Anwendungsgebiete für Mediationsverfahren in den sog. "erweiterten Handlungsfeldern" vorstellen, u.a. in den Bereich Wirtschaft und Arbeit, Umwelt, Schule, Bildung und Sozialer Arbeit.
In Form von Vorträgen, Workshops und Projektvorstellungen wird aufgezeigt, wie Mediation in diesen Feldern eingesetzt werden kann und was sie zu leisten vermag. Die Grundideen der Mediation wie z.B. Problemlösung im Konsens mittels Verhandlung, Konfliktbewußtsein auf der Basis von Fairneß und Verantwortung, Förderung von menschlichem und sozialem Wachstum etc. sollen hierbei richtungsweisend sein.
Die Veranstaltung wendet sich an MediatorInnen, aber auch an Fachleute sowie Entscheidungsträger aus den Bereichen Wirtschaft und Arbeit, Umwelt, Politik und öffentliche Verwaltung, Schule, Bildung und Sozialwesen.
Sie findet unter dem Vorsitz von John M. Haynes, einem weltweit anerkannten Mediator und einem Begründer der Methode "Mediation" in den USA statt.
Die Wiener Konferenz für Mediation dient der Präsentation von Praxismodellen zur Konfliktregelung, dem Erfahrungsaustausch zwischen MediatorInnen und der Information der Öffentlichkeit über die Anwendungsgebiete der Methode "Mediation".
...is a powerful method for conflict resolutions of disputes in private and public areas, and is already institutionally established in many countries.
The mediation process is guided by principles such as conflict resolutions by means of negotiations till mutual agreement is reached, dealing with issues and with each other an the base of fairness, respect and openness, emphasis on their own responsibility of everybody involved, and support of human and social growth.
The Vienna Conference for Mediation will cover the spectrum of the newly emerging fields outside the classical application of mediation, such as business mediation in community, and environmental issues.
There will be discussions on how mediation can be applied in these special fields, and exchanges of various experiences with different approaches and methods for efficient problem resolution. The programm includes a mixture of invited lectures, contributed papers, plenary sessions, open discussions, workshops and presentations of ongoing projects.
The Vienna Conference for Mediation will be of interest to mediators as well as to other professionals and decision makers in the fields of business, employment, politics, public administration, education, social work, and environment.
John M. Haynes, a world-wide known mediator and one of the founders of the method of mediation in the USA will be the chairman of the conference.
Dr. Klaus Rückert,
DDr. Peter Geißler,
Iris Rückert-Possél
Harald Picker
Dr.in Gerda Klammer
Dr. John M. Haynes,
Dr. Klaus Rückert
ARGE Bildungsmanagement
Friedstraße 23,
A-1210 Wien
Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie
Pädagogisches Institut der Stadt Wien
Österreichischer Bundesverband der MediatorInnen, ÖBM
Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie, ÖBVP
Institut für Medizinische Psychologie, Universität Wien
Anwaltliche Vereinigung für Mediation, AVM
IG Umweltmediation, IGUM (D)
Mediation E. V. (D)
Bundesverband für Mediation im Wirtschafts- und Arbeitsleben E. V., BMWA (D)
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik, ÖGUT
Hörsaalzentrum Wiener AKH
Währinger Gürtel 18-20
A-1090 Wien
Dr. Martin Bartenstein
Bundesminister für Umwelt, Jugend und Familie
Elisabeth Gehrer
Bundesministerin für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten
Dr. Johann Farnleitner
Bundesminister für wirtschaftliche Angelegenheiten
Eleonora Hostasch
Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales
Dr. Michael Häupl
Bürgermeister der Stadt Wien
Dr. Kurt Scholz
Präsident des Wiener Stadtschulrates
Zeit / Time | Mittwoch / Wednesday 15.9.1999 Begrüßung und Eröffnung / Welcome and Opening Ceremony |
---|---|
16.00-18.00 | Anmeldung / Registration |
18.00-18.15 | Begrüßung der Teilnehmer / Welcome of the participants, BM f. Umwelt, Jugend & Familie Dr. Martin Bartenstein, Dr. Klaus Rückert, Prof.in Erika Stubenvoll |
18.15-19.15 | Mediation - Förderung von menschlichem und sozialem Wachstum / Mediation - Support of Human and Social Growth, Dr. Johan M. Haynes (USA) |
19.15-19.45 | Diskussion und Moderation / Discussion and Moderation, Dr. Klaus Rückert (A) |
ab 20.00 | Wiener Abend / Viennese Evening |
Zeit / Time | Donnerstag / Thursday 16.9.1999 Wirtschaftsmediation / Mediation in Business Vorsitz und Moderation / Chairperson and Moderation: Dr. Gerald Kastner (A) |
---|---|
8.00-9.00 | Anmeldung / Registration |
9.00-9.45 | Mediation bei Sachbeschädigung und Unfällen von Personen / Mediating Commercial and Personal Injury with Third Parties, Thomas M. Usdin (USA) |
9.45-10.30 | Qualifizierung betrieblicher Konfliktlotsen - Erfahrung mit innerbetrieblicher "peer mediation" in Nordrhein-Westfalen / Qualifiying Peer Mediators in companies - Experiences with Peer Mediators in Nordrhein-Westfalen, Andrea Budde (D) |
10.30-11.00 | Pause / Break |
11.00-11.30 | Podiumdiskussion / Panel discussion |
11.30-13.00 | Mittagspause / Lunch |
13.00-15.00 | Workshops |
15.00-15.30 | Pause / Break |
15.30-16.15 | "... denn zu Unrecht ein Teil würd' vom anderen bedrückt" (Solon, 6. Jh. a. Ch.) Die letzten 2500 Jahre Mediation in Europa / "... as the One Would be Supressed by the Other Unjusty" (Solon, 6th century B.C.) The Last 2500 Years of Mediation in Europa, Prof. DDr. Josef Duss-van Werdth (CH) |
16.15-16.30 | Podiumsdiskussion und Moderation / Panel discussion and Moderation, DSA Norbert Koblinger |
16.30-17.45 | Präsentation und Aktion - Anwendung der Mediation: Praktiker und Organisationen stellen ihre Arbeit vor / Presentation and Performance - Applications of Mediation: Independent Practicioners Present their Work |
17.45-18.45 | Contradictions: Die andere Streitkultur / Discourse: Alternate Conflict Resolutions Moderation: Monika Groner (D) Es diskutieren / Discussants: Dr. John Haynes, Thomas M. Usdin, Prof. DDr. Josef Duss-van Werdt, Andrea Budde, Dr. Othmar Hill, DI Thomas Krumpholz |
ab 20.00 | Cocktailempfang im Rathaus beim Bürgermeister der Stadt Wien / Cocktail Evening in the City-Hall of the Mayor of Vienna |
Zeit / Time | Freitag / Friday 17.9.1999 Mediation in Umwelt, Politik und Verwaltung / Mediation in the Fields of Environment, Politics and Administration Vorsitz und Moderation / Chairperson and Moderation: Monika Groner (D) |
---|---|
8.00-9.00 | Anmeldung / Registration |
9.00-9.45 | Meditation - kooperatives Konfliktmanagementin der Umweltpolitik / Cooperative Conflict Management in Environmental Issues, Prof. Dr. Horst Zilleßen (D) |
9.45-10.30 | Umweltmediation auf der kommunalen Ebene - Beispiel Verkehrsforum Salzburg / Environmental Mediation on the level of Communities, for Example "Verkehrsforum Salzburg", Reinhard Sellnow (D) |
10.30-11.00 | Pause / Break |
11.00-11.30 | Podiumsdiskussion und Moderation / Panel discussion and Moderation |
11.30-13.00 | Mittagspause / Lunch |
13.00-14.45 | Workshops |
14.45-15.15 | Pause / Break |
15.15-16.00 | Umweltmediation - Mediation in komplexen Systemen / Environmental Mediation - Mediation in Complex Systems, HR Dr. Günther Kienast (A) |
16.00-16.15 | Podiumsdiskussion und Moderation / Panel discussion and Moderation, Dr.in Eva Wiedermann |
16.15-17.30 | Präsentation und Aktion - Anwendungen der Mediation: Praktiker und Organisationen stellen ihre Arbeit vor / Presentation and Performance - Application of Mediation: Independent Practicioners Present their Work |
17.30-18.30 | Contradictiones: Das Interesse an der Mediation / Discourse: The Movement of Mediation: In Whose Interest? Moderation: Dr.in Gerda Klammer (A) Es diskutieren / Discussants: Prof. Dr. Horst Zilleßen, Reinhard Sellnow, HR Dr. Günther Kienast, Prof.in Dr.in Angela Mickley, Noa Zanolli Davenport, Tilman Metzger |
18.30-19.00 | Pause / Break |
19.00-19.45 | "Der wahre Egoist ist immer hilfsbereit" - Zu den stammesgeschichtlichen Wurzeln von Konflikt und Kooperation / The True Egoist is always ready to help - The Phylogenetic Roots of Conflict and Cooperation, Prof. Dr. Franz M. Wuketitz (A) |
ab 19.45 | Heuriger / Winery |
Zeit / Time | Samstag / Saturday 18.9.1999 Soziale Arbeit, Schule und Gemeinwesen / Social Fields, Scholls and Comunity Work Vorsitz und Moderation / Chairperson and Moderation: Dr. Klaus Rückert (A) |
---|---|
8.00-9.00 | Anmeldung / Registration |
9.00-9.45 | Gesprächs- und Streitkultur in der Schule - Wege zur praktischen Partnerschafts-, Demokratie- und Friedenserziehung / Modes of Dialogue and Dispute in Schools - Paths to an Applied Education toward Collaberation, Democracy and Peace, Noa Zanolli Davenport (USA) |
9.45-10.30 | Mediation mit Jugendlichen in und außerhalb von Institutionen / Mediation with Adolescents in and outside Institutions, Prof.in Dr.in Angela Mickley (D) |
10.30-11.00 | Pause / Break |
11.00-11.45 | Chancen der ehrenamtlichen Mediation: Ein Vergleich der Gemeinwesenmediation in Deutschland, England & USA / Possibilities for Volunteer Mediators: A Comparison of Community Mediation in Germany, England & USA, Tilman Metzger (D) |
11.45-12.15 | Podiumsdiskussion und Moderation / Panel discussion and Moderation, Georg Sarti (A) |
12.15-13.45 | Mittagspause / Lunch |
13.45-15.45 | Workshops |
15.45-16.15 | Pause / Break |
16.15-17.15 | Contradictiones: Wer MACHT Mediation in Österreich - über Berufsfelder und Ausübung der Mediation / Discourse: Who PRACTISES Mediation in Austria - Fields of Application and Practice Mediation Moderation: Harald Picker (A) Es diskutieren / Discussants: Dr. Ewald Filler (Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie), Dr. Kurt Scholz (Präsident des Wiener Stadtschulrates), Prof. Dr. Alfred Pritz (ÖBVP), DDr.in Patricia Velikay (ÖBM), Dr. Max J. Allmayer-Beck (AVM), DSA Norbert Koblinger (ATA Wien), Dr.in Christa Walk (BÖP), Mag. Gerhard Fürst (Forum Wirtschaftsmediation) |
17.15-18.00 | Ausblick und Abschiedszeremonie / Looking to the Future and Closing Ceremony, Dr. John M. Haynes, Dr. Klaus Rückert, DDr. Peter Geißler |
Mediation - Förderung von menschlichem und sozialem Wachstum
Mediation - Support of Human and Social Growth
Dr. Johan M. Haynes (USA) | 18.15-19.15
Mediation bei Sachbeschädigung und Unfällen von Personen
Mediating Commercial and Personal Injury with Third Parties
Thomas M. Usdin (USA) | 9.00-9.45
Qualifizierung betrieblicher Konfliktlotsen - Erfahrung mit innerbetrieblicher "peer mediation" in Nordrhein-Westfalen
Qualifiying Peer Mediators in companies - Experiences with Peer Mediators in Nordrhein-Westfalen
Andrea Budde (D) | 9.45-10.30
"... denn zu Unrecht ein Teil würd' vom anderen bedrückt" (Solon, 6. Jh. a. Ch.) Die letzten 2500 Jahre Mediation in Europa
"... as the One Would be Supressed by the Other Unjusty" (Solon, 6th century B.C.) The Last 2500 Years of Mediation in Europa
Prof. DDr. Josef Duss-van Werdth (CH) | 15.30-16.15
Meditation - kooperatives Konfliktmanagementin der Umweltpolitik
Cooperative Conflict Management in Environmental Issues
Prof. Dr. Horst Zilleßen (D) | 9.00-9.45
Umweltmediation auf der kommunalen Ebene - Beispiel Verkehrsforum Salzburg
Environmental Mediation on the level of Communities, for Example "Verkehrsforum Salzburg"
Reinhard Sellnow (D) | 9.45-10.30
Umweltmediation - Mediation in komplexen Systemen
Environmental Mediation - Mediation in Complex Systems
HR Dr. Günther Kienast (A) | 15.15-16.00
"Der wahre Egoist ist immer hilfsbereit" - Zu den stammesgeschichtlichen Wurzeln von Konflikt und Kooperation
The True Egoist is always ready to help - The Phylogenetic Roots of Conflict and Cooperation
Prof. Dr. Franz M. Wuketitz (A) | 19.00-19.45
Gesprächs- und Streitkultur in der Schule - Wege zur praktischen Partnerschafts-, Demokratie- und Friedenserziehung
Modes of Dialogue and Dispute in Schools - Paths to an Applied Education toward Collaberation, Democracy and Peace
Noa Zanolli Davenport (USA) | 9.00-9.45
Mediation mit Jugendlichen in und außerhalb von Institutionen
Mediation with Adolescents in and outside Institutions
Prof.in Dr.in Angela Mickley (D) | 9.45-10.30
Chancen der ehrenamtlichen Mediation: Ein Vergleich der Gemeinwesenmediation in Deutschland, England & USA
Possibilities for Volunteer Mediators: A Comparison of Community Mediation in Germany, England & USA
Tilman Metzger (D) | 11.00-11.45
Do. 16.09. 1999, 13.00-15.00
Wirtschaftsmediation im Wohnungseigentum
Business Mediation for Housing Disputes
Faires Konfliktmanagement und Mediation - was betriebliche Konfliktlotsen lernen
Fair Conflict Management and Mediation - The Task of Peer Mediators and Companies
Entwicklung einer Streit- und Gesprächskultur in der Schule: Grundlagen und Elemente im Kindergarten bis zum 3. Schuljahr (Erfahrungen aus den USA)
Development of a Dispute and Dialogue Culture in Schools: Foundation and Elements in Kindergarden and Elementary School (Experiences in USA)
Mediation in Gewerkschaft/Arbeitswelt
Mediation in the Fields of Unions/Labour
Wirtschaftsmediation in Unternehmen unter Einbezug systemischer Ressourcen
Business Mediation in Organisations: Utilizing Systemic Resources
Mediation und Mentalität - Mediation und die österreichische Seele
Mediation und Mentality - Mediation and the Austrian Soul
Was erwartet meine Klienten bei Gericht?
What Do my Clients Expect in the Court?
Dialog statt Deutungsmonopol. Die Rolle des Sachverständigen in der Umweltmediation
Dialogue substitutes Dominance of Interpretation. The Role of the Expert in Environmental Mediation
Der Außergerichtliche Tatausgleich (ATA) - Mediation im Strafrecht
Victim - Offender Mediation in Penal Matters
Konstruktives Verhandeln / Mediation ohne Mediator
Das Harvard - Konzept: Es wird speziell das Harvard-Konzept vorgestellt und mit einer kleinen Übung exemplifiziert werden.
Meta Mirror: Blockaden im Einzelgespräch beheben
Meta Mirror: How to Mobilize Stagnation in Single Sessions
Die 3 Dimensionen: Biographie, Entwicklung und Evolution in der Konfliktarbeit mit Kindern und Jugendlichen
The 3 Demensions: Biography, Development and Evolution in Dealing with Conflicts of Children and Adolescents
Das gemischte Doppel - vom segenreichen Wirken der Co-Mediation
The Mixed Double - the Beneficial Effect of Co-mediation
Sozialkompetenz in der Mediation
Social Competence in Mediation
Wirtschaftsmediation in Österreich - erste Erfahrungen
Business Mediation in Austria - First Experiences
Machtgleichgewicht herstellen (eine ausgeglichene Basis für den weiteren Mediationsverlauf schaffen)
Turning Point: To Induce a Balance of Power
Rollenspiel zur Umweltmediation / Praktische Übungen
Role Plays in Environmental Mediation / Practice
Mediation bei Konflikten am Arbeitsplatz - Insbesondere bei Mobbing
Mediation for Job Related Conflicts - especially Mobbing
Die pekuniären Interessen der Mediation
Mediators and their Financial Interests
Mediation von Konflikten in der Wirtschaft
Mediating Commercial Disputes
Mediationsklientinnen in Krisen: Setting und Umgang mit suizidgefährdeten Klientinnen
Clients of Mediation in Crisis: Setting and Approach with Suicidal Clients
Mediation bei Unternehmensnachfolge
Mediation in Cases of Change in Ownership
Praxisbeispiel Umweltmediation - Abfallwirtschaftsprogramm Berlin
Application in Environmental Mediation - Waste Management Program Berlin
Fr. 17.09. 1999, 13.00-14.45
Entwicklung einer Streit- und Gesprächskultur in der Schule: Konfliktlösung im direkten Dialog und durch Mediation im 4. bis 6. Schuljahr (Erfahrungen aus den USA)
Development of a Dispute and Dialogue Culture in Schools: Conflict Resolutions in Direct Conversation and with Mediation in the 4th to 6th Schoolyear (Experiences in USA)
Politische/Internationale Mediation
Political/International Mediation
Synergien, Rollengefüge und Rollenkonflikte in der Co-Mediation
Synergistic Effects, Roles and Role Dilemmas in Co-Mediation
Zeitkonflikte der Mediation
Time Related Problems in Mediation
Vorbereitung und Konzeptionierung eines Umweltmediationsverfahrens
Preparation and Conceptualization of Environmental Mediation
Gemeinwesenmediation: Konflikte mit der Polizei lösen
Community Mediation: Managing a dispute with the police
Gemeinwesenmediation in North Carolina, USA
Community Mediation in North Carolina, USA
Mediation in Organisationen und Institutionen - Schwerpunkt: Komplexität und Mehrschichtigkeit
Mediation in Organisations and Institutions - Complexity and Multiple Levels
Prozesssteuerung bei Umweltmediation
Navigating the Process in Environmental Mediation
Konstruktives Verhandeln / Mediation ohne Mediator Teil 2
Abwertung - der Treibstoff für die destruktive Dynamik
Insult - The Dynamics of Destructive Processes
Kampf der Polaritäten
Fighting Polarities
Mediation und Gewalt im sozialen Nahrraum? Chancen und Grenzen, Teil 1: Thematische Annährung
Mediation and Violence in Social Sphere? Chances and Limits, Part 1: Elaborating the Issues
Partizipation und Mediation in der Verkehrsplanung - Probleme und Lösungsansätze
Participation and Mediation in Traffic-Planning - Problems and Possible Solutions
Kommunikationshürden überwinden / Übungen für Mediation
Overcoming obstacles in communication / Practice in Mediation
Aspekte des Marketings in der Mediation
Aspects of Marketing in Mediation
Mediation bei umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren (Immissionsschutzrecht)
Mediation in Legal Proceedings for Environmental Ratification
Systemisch-lösungsorientierte Fragetechniken in der Mediation
Systemic Solution Focused Interview Techniques in Mediation
Was ist das Besondere an der Mediation in der Wirtschaft? Die Prä-Mediation
What is so Special about Business Mediation? The Premediation
Konflikthilfe im Strafvollzug
Help in Conflicts in Panel Matters
Modelle und Stile der Mediation im Vergleich
Comparing Models and Modes of Mediation
Psychotherapie, psychologische Beratung und Mediation - Gegensätze oder Ergänzungen?
Psychotherapy, Psychological Consultation and Mediation - Contradictions or Supplements?
Konflikte lösen - Gewalt verhindern. Eltern und Schulen auf neuen Wegen
Solving Conflicts - Preventing Violence. Parents and Schools take New Paths
Mediator - Moderator, Manipulator, Terminator? Die Rolle des Mediators bei Umweltkonflikten
Mediator - Presenter, Manipulator, Terminator? The Role of the Mediator in Environmental Issues
Sa. 18.09. 1999, 13.45-15.45
Peer-Mediation an Wiener AHS
Peer Mediation in Viennese Highschool
Entwicklung einer Streit- und Gesprächskultur in der Schule: Umgang mit kontoversen Themen und mit Konflikten in Gruppen im 7. bis 12. Schuljahr
Development of a Dispute and Dialogue Culture in Schools: Dealing with Controversial Topics and Problems in the 7th till 12th Year of School
Konfliktbearbeitung in der Umweltmediation
Managing Disputes in Environmental Mediation
Mediative Arbeit in der Kommunalpolitik
Mediation Related Approaches in Communal Politics
Schule - ein Platz für Mediation. Wer braucht in der Schule MediatorInnen?
School - a Field for Meditation. Who Needs Mediators in Schools?
Mediation/Verhandlung/Körper
Mediation/Neogatiation/Body
Mediative Aspekte bei der Leitung von Großgruppenveranstaltungen in der Umweltmediation
Leading Large Groups in Environmental Mediation
Einstiege für die Beauftragung und in den Prozess zur Konfliktlösung
Initiating the Contract and the Process of Conflict Resolution
Konfrontationsgespräche erfolgreich führen
Successful Confrontations
Personenzentriertes Vorgehen in der Mediation
Person Centered Approaches in Mediation
Mediation und Gewalt im sozialen Nahrraum? Chancen und Grenzen, Teil 2: Praktische Übungen
Mediation and Violance in Social Sphere? Chances and Limits, Part 2: Practice
Interkulturelle Konflikte in Organisationen - Strukturfragen der Mediation
Intercultural Conflicts in Organisations - A Matter of Structural Issues in Mediation
Mediation als Konfliktprävention
Mediation as Conflict Prevention
Humor in der Mediation
Humor in Mediation
Konflikthilfe im Gemeinwesen
Help for Conflicts within Communities
Der Bauer, sein störrischer Esel, der Stall und der weise Wanderer
The Farmer, his Sturdy Donkey, the Stable and the Wise Wanderer
Zum Umgang mit der Ambivalenz in der Trennungs- und Scheidungsmediation
Dealing with Ambivalence in Separation- and Divorce Mediation
Konfliktlotsen - Streitschlichtet - Peacemaker. Mediationstraining mit Schülerinnen und Schülern - ein Erfahrungsbericht.
Peer Mediators - Peace Makers. Training Students in Mediation - Some Experiences
The principles of civilized settlement in the ethnopolitical conflicts in the world
Kommunikationstechniken in der Mediation
Communication Techniques in Mediation
Dr. Max Josef Allmayer Beck & Dr. Michael Auer
Anwaltliche Vereinigung für Mediation und Kooperatives Verhandeln (AVM)
Brigitte Gans & Monika Groner
Interessensgemeinschaft Umweltmediation e. V. (IGUM)
Harald Hittinger
"Umweltmediation", Bürgerbeirat Gartenau - Beirat zur Begleitung des Projektes "Ersatzbrennstoffe" beim Zementwerk Leube
Mag.a Claudia Kappacher & Dr. Anton Schmid
StreithelferInnen - ein Projekt der Wiener Kinder und Jugendanwaltschaft
DSA Norbert Koblinger & DSA Michael Königshofer
Mediation im Strafrecht am Beispiel des Außergerichtlichen Tatausgleich (ATA)
Dr. Thomas Krumpholz
"Umweltmediation in Österreich - Erfahrung, Status, Strategie", Österr. Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT)
Elenore Rangger-Hegner
"Institut für Mediation & Konfliktmanagement" Aufbau des Instituts - Neue Wege, Konflikt als Chance
"Rahmenplanung Yppenplatz-Bürger bestimmen ihr Umfeld", Rosinak & Partner Ziviltechniker GmbH
Arthur Trossen
Das Altenkirchener Modell
DDr.in Patricia Velikay
Österreichischer Bundesverband für Mediation (ÖBM)
Dr.in Eva Wiedermann
Der Verein Co-Mediation
Univ. Prof. Dr. Rouben Zargarian
The principles of settlement demonstrated by the conflict between Azerbaijan and Nagorno Karabakh
Univ. Prof. Dr. Horst Zilleßen & Mag. Markus Troja
"Mediation-Zentrum für Umweltkonfliktforschung und -management GmbH", Universität Oldenburg
Jan Stadlmaier
"Auf in den Markt - Erfahrungen einer Mediationspraxis", Institut für Konfliktregelung & Mediation
Hörsaalzentrum Wiener AKH
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Allmayer-Beck Max Josef, Dr. (Ö)
Auer Michael, Dr. (Ö)
Banner Gottfried, OR Dr. (Ö)
Budde Andrea (D)
Davenport Noa Zanolli (USA)
Dilßner-Nweke Heike (D)
Duss-von Werdt Josef, Univ. Prof. DDr. (CH)
Fackler Norbert, Dipl. Soz. Päd. (D)
Falk Gerhard, Dr. (Ö)
Fürst Gerhard, Mag. (Ö)
Gans Brigitte (D)
Gaugler Hanna, Dipl. Psych. (D)
Geißler Peter, Dr. med. Dr. phil. (Ö)
Groner Monika (D)
Haas Helfried, Mag.a (Ö)
Haninger Andrea, Dr.in (Ö)
Hatlapa Christoph (D)
Haynes John M., Dr. phil (USA)
Henderson Frances (USA)
Hütter Anton, Ing. Dr. (Ö)
Immler Manfred, Dr. (D)
Kappacher Claudia, Mag.a (Ö)
Kastner Gerald, Dr. (Ö)
Kienast Günther, Hofrat Dr. (Ö)
Klammer Gerda, Dr.in (Ö)
Koblinger Norbert, DSA (Ö)
Krämer Karl-Anton (D)
Krumpholz Thomas, DI (Ö)
Mager Karin, Dipl. Psych. (D)
Metzger Tilmann (D)
Neyer-Hartwig-Sander Katharina (D)
Mickley Angela, Prof.in Dr.in (D)
Motz Barbara (D)
Mössmer Martina (Ö)
Nothhafft Susanne (D)
Patera Mario, Dip. Ing. Mag. Dr. (Ö)
Pelikan Christa, Dr.in (Ö)
Prokop-Zischka Andrea, Mag.a (Ö)
Rössler Erwin, Dr. (Ö)
Rückert Klaus, Dr. phil (Ö)
Sammer Gerd, Univ. Prof. DI Dr. (Ö)
Sarti Georg (Ö)
Sellnow Reinhard (D)
Soden-Fraunhof v. Benedikta, Dr.in (D)
Spörer Thomas, Dr. (D)
Trieb Wolfgang, Dr. (D)
Troja Markus, Mag. (D)
Trossen Arthur (D)
Usdin Thomas M. (USA)
Velikay Patricia, DDr.in (Ö)
Vovsik Wolfgang, Mag. (Ö)
Waas Lisa (D)
Wandrey Michael (D)
Watzke Ed, Dr. (Ö)
Wiedermann Eva, Dr.in (Ö)
Wiesinger Stefan (D)
Wölke Gertraud, Dipl. Psych. (Ö)
Wuketits Franz M., Univ. Prof. Dr. (Ö)
Zilleßen Horst, Univ. Prof. Dr. (D)