Mediation und Machtungleichgewicht
Mediation and inequality of power
Mediation wird häufig als contraindiziert betrachtet, wenn Machtungleichgewicht zwischen den beteiligten Parteien besteht, speziell dann, wenn Gewalt im Spiel ist. Beim Außergerichtlichen Tatausgleich sind wir fast ausschließlich mit Fragen des Umganges mit Gewalt konfrontiert. Im Kontext partnerschaftlicher und interkultureller Konflikte soll der Workshop auf Fragen der Angemessenheit mediativer Methodik eingehen. Dabei soll Sensibilität für das Erkennen und den Umgang mit Machtungleichgewicht im Rahmen mediativer Bemühungen entwickelt werden. Ebenso sollen Grenzen von Mediation erkennbar gemacht werden.
zurück
Als Erwachsenenbildungseinrichtung greifen wir Trends in der Entwicklung des Arbeitsmarktes und der Professionalisierung von Berufstätigen auf. Die thematischen Schwerpunkte unseres Studienangebots liegen in den Bereichen Beratung, Management & Psychotherapie. mehr