Sigmund Freud Privatuniversität in Kooperation mit ARGE Bildungsmanagement GmbH
Berufsbegleitender „Universitätslehrgang "Eventmanagement und Eventmarketing"
Aus- und Weiterbildung für professionelle Veranstaltungskultur
Event als kreatives Gesamtkunstwerk
Events werden als soziale Kunstwerke eingesetzt, als Marketinginstrumente, als multimediale Ereignisse in der Wirtschaft, in Freizeit und Kultur, im Sport, in Kommunen und Gemeinden, bei wissenschaftlichen Veranstaltungen, in Tourismus und Handel, in Sozial-, Bildungs- und Verwaltungsinstitutionen, aber auch für Kinder-, Jugendlichen- und Familienaktivitäten, für Indoor- und Outdoor-Ereignisse.
Eventmanagement umfasst die operativen Aspekte der Organisation von Veranstaltungen.
Eventmarketing beschäftigt sich mit der strategischen Planung und Inszenierung von Events mit starker Kommunikationsfunktion.
Eventmanagement und kreatives Eventmarketing schaffen in Kombination neue Formen professioneller Veranstaltungskultur und arbeiten mit interaktiven Inszenierungen und durchgeplanten Präsentationsformen mit starken Aktivierungseffekten. Events sind Präsentationsformen der Zukunft und haben eine starke Kommunikations- und Marketingfunktion, verknüpft mit hohem Erlebnischarakter.
Der Universitätslehrgang schließt mit dem Diplom „Zertifizierte/r EventmanagerIn", sowie mit der universitären Bezeichnung „Akademische/r EventmanagerIn“ ab.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Universitätslehrgangs kann der akademische Grad "Master of Arts - M.A. (Eventmanagement)" im Rahmen des Masterlehrgangs "Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme" erworben werden. Die bereits im Rahmen des Universitätslehrgangs erbrachten Studienleistungen können im Masterlehrgang angerechnet werden. Voraussetzung ist, dass die Zulassungsvoraussetzungen für den Masterlehrgang erfüllt werden.
Aus- und Weiterbildungsangebote der ARGE Bildungsmanagement werden an mehreren Standorten in Österreich angeboten – der Hauptstandort ist Wien.
Der Masterstudiengang Beratungs- und Managementwissenschaften der Sigmund Freud PrivatUniversität in Kooperation mit der ARGE Bildungsmanagement wird am Standort Wien durchgeführt.
Weitere Informationen:
Lassen Sie sich kostenlos das Informationsmaterial zuschicken.
>> Informationsmaterial anfordern
Studienvarianten & Dauer: |
|
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Lernformat: | Präsenzunterricht, berufsbegleitend |
Abschluss: |
*Die ersten drei Semester sind ident mit den Inhalten des Universitätslehrgangs "Eventmanagement und Eventmarketing".
EventmanagerInnen besitzen Organisationskompetenz und professionelles Wissen über Marketing, PR und Kalkulation, sind kreativ und in der Lage, ihre AuftraggeberInnen zu beraten und Aufträge ihrer KundInnen umzusetzen.
EventmanagerInnen arbeiten zielgruppengerecht und themenspezifisch, sie sind Netzwerker und verfügen über ausreichendes Wissen von Nachbardisziplinen, um bei Bedarf ExpertInnen zuziehen zu können. Ihr professionelles Handeln beruht auf folgenden Grundlagen:
Ziel des Universitätslehrgangs ist es, den AbsolventInnen eine theoretisch fundierte, praxisorientierte und spezialisierte Ausbildung in den Bereichen Eventmanagement und Eventmarketing zu vermitteln.
Der Lehrgang wendet sich an:
Bei Erfüllung der Zugangsvorraussetzungen erfolgt die Aufnahme nach zeitlicher Reihung der Anmeldung mittels Anmeldeformular per Post, Fax oder E-Mail.
ARGE Bildungsmanagement GmbH
Friedstraße 23, A-1210 Wien
Tel.: +43 (0)1/263 23 12 0
Fax: +43 (0)1/263 23 12 20
E-Mail: officeⒶbildungsmanagement.ac.at
Für die Anmeldung zum Lehrgang benötigen wir folgende Unterlagen:
Nach Eingang aller Anmeldeunterlagen werden Ihre Zulassungsvoraussetzungen geprüft.
Teile von Aus- und Weiterbildungen, die in Inhalt und Umfang mit den Vorgaben des Lehrplans vergleichbar sind, können mittels Nachweis zur Anrechnungsprüfung eingereicht werden.
Die Gleichwertigkeit wird durch die Studienkommission festgestellt.
Da das Anrechnungsverfahren mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann, sollte das Anrechnungsansuchen (Anrechnungsformular) möglichst vor Beginn des Studiums erfolgen.
Ergebnis eines Anrechnungsverfahrens kann eine zeitliche Ersparnis bis hin zu einer Kostenreduktion sein.
Nähere Informationen zum Anrechnungsverfahren erhalten Sie hier:
Der Universitätslehrgang ist berufsbegleitend organisiert (Blockseminare an Wochenenden, Praxisseminare an Wochentagen abends oder an Samstagen). Die Lehrveranstaltungen finden in den Seminarhäusern der ARGE Bildungsmanagement sowie in angemieteten Seminarräumen und -hotels statt.
Umfang | 2,5 Semester, 42 ECTS |
---|---|
Blocklehrveranstaltungen | 14 Workshops |
Praxisseminar / Projektcoaching | 28 Std. |
Peergruppenarbeit | 45 Std. |
Eventprojekt |
Der Universitätslehrgang "Akademische/r EventmanagerIn" beinhaltet Vertiefungslehrveranstaltungen.
Umfang | 3 Semester*, 60 ECTS |
---|---|
Blocklehrveranstaltungen | 8 Workshops |
* Die ersten 2,5 Semester sind ident mit den Inhalten "Zertifizierte/r EventmanagerIn"
Dauer: 2,5 Semester (42 ECTS) |
---|
Eventkulturen / Event-Inventur |
Eventkonzept und Planung - Stationen einer professionellen Eventplanung |
Projektmanagement und Event |
Rechtliche Grundlagen und Sicherheit - Recht, Steuern, Versicherung |
Inszenierung von Events als Gesamtkunstwerk |
IT-Unterstützung im Eventmanagement |
Green Event Management |
Eventmarketing / Strategische Planung von Events |
PR und Sponsoring |
Eventorganisation 1 - Veranstaltungstechnik und -logistik |
Eventorganisation 2 - Integration von Catering in das Event |
Evaluation und Nachbearbeitung |
Managerial Accounting - Betriebswirtschaftliche Grundlagen |
Eventprojekte erfolgreich abschließen |
Dauer: 3 Semester* (60 ECTS) |
---|
Events erfinden / Strategien der Kreativität |
Kommunikation / Präsentation / Moderation |
Wissenskulturen - Transdisziplinäre Herausforderungen an Wissenschaft und Management |
Feldforschung und Analyse / Events |
Personalmanagement / Leadership im Eventmanagement |
Gesprächsführungstechniken und Verhandlungsführung |
Große Gruppen bewegen |
Gesellschafts- und Kulturtheorie |
* Die ersten 2,5 Semester sind ident mit den Inhalten "Zertifizierte/r EventmanagerIn" |
AbsolventInnen ist die Fortsetzung im Rahmen des Masterlehrgangs Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme mit dem abschließenden akademischen Grad "M.A. - Master of Arts" möglich.
Die Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) führt in Kooperation mit der ARGE Bildungsmanagement GmbH Universitätslehrgänge durch. Als Erwachsenenbildungseinrichtung führt die ARGE Bildungsmanagement berufsbegleitende Lehrgänge in den Bereichen Beratung und Management.
Die rechtliche Bewilligung der SFU beruht auf dem Bundesgesetz über Privatuniversitäten (§ 3 Abs 1 Privatuniversitätengesetz 2011, BGBl. I Nr. 74/2011).
Die Lehrgangsgebühren finden Sie unter:
Nähere Informationen zu Förderungen, Finanzierung und steuerliche Absetzbarkeit erhalten Sie hier:
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier:
Zentrale Berufsfelder unserer AbsolventInnen auf Basis der Verbindung von Eventmanagement und -marketing mit starkem Praxisbezug sind beispielsweise die Bereiche Veranstaltungsmanagement, Marketing, Kommunikation, Personal und Organisation, Eventagenturen, Handel und Industrie, Verwaltung, etc.
Durchgeführt von der Fakultät für Psychologie der Sigmund Freud Privatuniversität in Kooperation mit ARGE Bildungsmanagement GmbH
Julie Lemoigne
» +43(1) 2632312-15
» E-Mail