SFU Universitätslehrgänge - Master (MSc / MBA / M.A.)
Sigmund Freud Privatuniversität in Kooperation mit ARGE Bildungsmanagement GmbH
Berufsbegleitender „Universitätslehrgang Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme“ mit Studienschwerpunkt "Supervision, Coaching und Personalentwicklung"
Aus- und Weiterbildung in Beratung von Personen im Spannungsfeld zwischen Berufsrolle, Organisation und Veränderungsprozessen in Unternehmen.
Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung sind verwandte Beratungsmethoden mit der gemeinsamen Fokussierung auf den Leistungs- und Arbeitsauftrag in Institutionen und Betrieben.
Die Ausbildung in allen drei Beratungsmethoden ermöglicht den AbsolventInnen, in jeweils spezifischen Aufgabenbereichen und Problemsituationen der genannten Arbeitsfelder beraterisch tätig zu sein.
Berufsbegleitender Universitätslehrgang „Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme“ mit Studienschwerpunkt „Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung“
Der Universitätslehrgang kann mit der universitären Bezeichnung „Akademische/r SupervisorIn, Coach und OrganisationsberaterIn“, sowie mit dem Diplom nach ÖVS-Qualitätskriterien und mit dem akademischen Grad „Master of Science - MSc (Supervison, Coaching, Organisationsentwicklung)“ abgeschlossen werden.
Aus- und Weiterbildungsangebote der ARGE Bildungsmanagement werden an mehreren Standorten in Österreich angeboten – der Hauptstandort ist Wien.
Der Standort des Universitätsinstituts für Beratungs- und Managementwissenschaften der Sigmund Freud PrivatUniversität ist Wien. Alle Teile des Masterstudiengangs Beratungs- und Managementwissenschaften der Sigmund Freud PrivatUniversität werden am Standort Wien durchgeführt. Nicht akkreditierungspflichtige Teile des Bildungsprogramms des Instituts werden auch außerhalb Wiens durchgeführt:
Weitere Informationen:
Lassen Sie sich kostenlos das Informationsmaterial zuschicken.
>> Informationsmaterial anfordern
Studienform: | Universitätslehrgang | berufsbegleitend |
---|---|---|
Sprache: | Deutsch | |
Lernformat: | Präsenzunterricht | |
Studiendauer: | Fachausbildung 5 Semester | Masterprogramm 1 Semester |
ECTS: | 60 ECTS | 90 ECTS |
Abschluss: | Akademische/r SupervisorIn, Coach & OrganisationsberaterIn | Master of Science - MSc (Supervision, Coaching, & Personalentwicklung) |
Erwerb professioneller Beratungskompetenz in den Methoden Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung (OE) mit dem Ziel:
Die Ausbildung wendet sich an:
Die Aufnahme erfolgt nach der zeitlichen Reihung der Anmeldung mittels Anmeldeformular per Post, Fax oder E-Mail.
Universitätsinstitut für Beratungs- und Managementwissenschaften der SFU
ARGE Bildungsmanagement GmbH
Friedstraße 23, A-1210 Wien
Tel.: +43 (0)1/263 23 12 0
Fax: +43 (0)1/263 23 12 20
E-Mail: officeⒶbildungsmanagement.ac.at
Für die Anmeldung zum Lehrgang benötigen wir folgende Unterlagen:
Nach Eingang aller Anmeldeunterlagen werden Ihre Zulassungsvoraussetzungen geprüft.
Teile von Aus- und Weiterbildungen, die in Inhalt und Umfang mit den Vorgaben des Lehrplans vergleichbar sind, können mittels Nachweis zur Anrechnungsprüfung eingereicht werden.
Die Gleichwertigkeit wird durch die Studienkommission festgestellt.
Da das Anrechnungsverfahren mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann, sollte das Anrechnungsansuchen (Anrechnungsformular) möglichst vor Beginn des Studiums erfolgen.
Ergebnis eines Anrechnungsverfahrens kann eine zeitliche Ersparnis bis hin zu einer Kostenreduktion sein.
Nähere Informationen zum Anrechnungsverfahren erhalten Sie hier:
Der Universitätslehrgang ist berufsbegleitend organisiert (Blockseminare an Wochenende, Praxisseminare an Wochentagen abends oder an Samstagen). Die Lehrveranstaltungen finden in den Seminarhäusern der ARGE Bildungsmanagement sowie in angemieteten Seminarräumen und -hotels statt.
Umfang | 5 Semester, 723 Stunden, 60 ECTS |
---|---|
Blocklehrveranstaltungen | 19 Workshops |
Praxissupervision / Praxisseminare | 130 Std. |
Lehrsupervision im Gruppensetting | 20 Std. |
Lehrsupervision im Einzelsetting | 30 Std.* |
Lernsupervision im Einzel- und Mehrpersonensetting | 75 Std.* |
Peergruppenarbeit | 45 Std. |
Projektarbeit |
*Extern zu absolvieren
Umfang | 1 Semester, 90 ECTS |
---|---|
Blocklehrveranstaltungen | 4 Workshops |
Masterseminar | 10 Std. |
MasterThesis |
Dauer: 5 Semester (60 ECTS) |
---|
Supervision, Coaching & OE - Beraten und Führen |
Gesprächsführung und Fragetechniken: Die Frage als Intervention |
Methodik der Einzel- und Gruppensupervision |
Kommunikations- und Konfliktmanagement |
Übertragung und Gegenübertragung im Beratungsprozess |
Teamentwicklung |
Supervision in Organisationen |
Wissenskulturen |
Gesellschafts- und Kulturtheorie |
Feldforschung und Analyse / Organisationen |
Coaching I: Coaching als Beratungsansatz |
Coaching II: Ansätze, Modelle & Methoden |
Grundlagen der Organisationsentwicklung / Organisationsberatung |
Kontrakting und Projektmanagement in der Organisationsentwicklung |
Organisationskultur |
Organisationsanalyse |
Großgruppenarbeit |
Wissens- und Innovationsmanagement |
Abschluss von Organisationsberatungsprozessen, Integration und Folgeakquisition |
Dauer: 1 Semester (90 ECTS) |
---|
Themenfindung und Richtlinien für die MasterThesis |
Wissenschaftliche Techniken |
Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden I |
Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden II |
Masterseminar |
Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss:
Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss:
Universitätslehrgänge werden von öffentlichen Universitäten und Privatuniversitäten durchgeführt – den rechtlichen Hintergrund bilden das Universitätsgesetz 2002 sowie das Bundesgesetz über Privatuniversitäten (Privatuniversitätengesetz).
Die Mastergrade in der Weiterbildung berechtigen im Vergleich zu ordentlichen Studien gleichwertig zur Führung des akademischen Grades. Gemäß § 88 des Universitätsgesetzes sind InhaberInnen eines Mastergrades berechtigt, diesen in vollem Wortlaut oder abgekürzt (z.B. „M.A.“, „MSc“) ihrem Namen nachzustellen. Auch das Recht auf Eintragung in Urkunden in abgekürzter Form ist damit verbunden. (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft – BMWFW)
Mastergrade in Universitätslehrgängen sind international gebräuchliche Mastergrade, welche AbsolventInnen von Universitätslehrgängen verliehen werden, die in Zugangsbedingungen, Umfang und Anforderungen mit entsprechenden ausländischen Masterstudiengängen vergleichbar sind. AbsolventInnen von Universitätslehrgängen, die mindestens 60 ECTS-Punkte umfassen, wird die universitäre Bezeichnung „Akademische/r…“ verliehen. [vgl. UG 2002, § 58 (1)]
Postgraduale Masterstudien in der Weiterbildung sind Universitätslehrgänge mit akademischem Abschluss auf der Grundlage von entsprechenden Vorqualifikationen mit starkem Berufsbezug, für die ein abgeschlossenes Studium bzw. eine gleichwertige Qualifikation Zulassungsvoraussetzung ist.
Universitätslehrgänge können unter die gleichwertigen Studien fallen, die zur Aufnahme in ein Doktoratsstudium berechtigen. Über die Zulassung zur Promotion und die Anrechnung von Studienleistungen entscheidet die jeweilige Hochschule im In- oder Ausland, an der die Anerkennung angestrebt wird.
Die Lehrgangsgebühren finden Sie unter:
Nähere Informationen zu Förderungen, Finanzierung und steuerliche Absetzbarkeit erhalten Sie hier:
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier:
Ziel des Studiengangs ist die Entwicklung von Fachkompetenz, Identität und professionellem Handeln als BeraterIn.
Die AbsolventInnen des Universitätslehrgangs sind qualifiziert zur Ausübung/Anwendung von:
BeraterInnen, die eine freiberufliche, gewerbliche Beratungstätigkeit aufnehmen wollen:
Bitte beachten Sie: Die Gewerbeberechtigungen werden ausschließlich von den (für Ihren Wohnort zuständigen) Gewerbebehörden vergeben. In Wien im Falle der individuellen Befähigung von der MA63 (Wipplingerstr. 6-8).
Kontaktieren Sie für Anfragen diese Behörden.
Durchgeführt von der Fakultät für Psychologie der Sigmund Freud Privatuniversität in Kooperation mit ARGE Bildungsmanagement GmbH
Hier finden Sie Infoseminare und Starttermine zum Universitätslehrgang mit Schwerpunkt „Supervision, Coaching & Organisationsentwicklung (OE)“ aufgelistet.
Die Kurstermine erhalten Sie neben weiteren Informationen über den Link Infomaterial.
Teile des Bildungsprogramms am Universitätsinstitut für Beratungs- und Managementwissenschaften der Sigmund Freud Privatuniversität werden außerhalb Wiens durchgeführt.
Hier finden Sie weitere Informationen:
Broschüre - Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung - MSc
Sie haben weitere Fragen?
Informieren Sie sich über das Studium oder kontaktieren Sie uns.
Zur Anforderung detaillierter Informationen füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus.
In weiterer Folge erhalten Sie:
Am 08.11.1990 startete der 1. Lehrgang „Supervision”.
Seit 25 Jahren bilden wir SupervisorInnen aus. (2015)
>> Zur Bildergalerie: 25 Jahre Supervisionsausbildung
Hier finden Sie MasterThesen und Abstracts des Studienschwerpunktes von bisher abgeschlossenen MasterThesen am Institut für Beratungs- und Managementwissenschaften der Sigmund Freud Privatuniversität.
Auf der vorliegenden Seite finden Sie eine Auswahl von Institutionen, in denen Studierende im Rahmen des Universitätslehrgangs Praxisprojekte und Forschungsaufträge durchgeführt haben:
![]() | ESRA |
![]() | Integral Systemics |
![]() | Lebenshilfe Radkersburg |
![]() | Volkschule Heiligenkreuz am Waasen |
![]() | ZIS Sprachheilschule Graz - Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik |
![]() | Gummi Kreisel |
![]() | Tele2 Telecommunication GmbH |
![]() | NÖ Landespflegeheim Türnitz |
![]() | Jugend-Umwelt-Plattform JUMP |
Die Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) führt in Kooperation mit der ARGE Bildungsmanagement GmbH Universitätslehrgänge durch – das gemeinsame Institut für Beratungs- und Managementwissenschaften ist der Fakultät für Psychologie zugeordnet. Als Universitätsinstitut für Weiterbildung führen wir berufsbegleitende Universitätslehrgänge im Bereich der Beratungs- und Managementwissenschaften.
Die rechtliche Bewilligung der SFU beruht auf dem Bundesgesetz über Privatuniversitäten (§ 3 Abs 1 Privatuniversitätengesetz 2011, BGBl. I Nr. 74/2011).
Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria ist gemäß dem gesetzlichen Auftrag auf Basis des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) für den gesamten österreichischen Hochschulbereich zuständig. Das Qualitätssiegl weist den durch die erfolgreiche Akkreditierung erlangten Status und den hohen Qualitätsstandard von Privatuniversitäten und deren Studiengängen mittels unabhängigen behördlichem Akkreditierungsverfahren nach internationalen Standards aus.
Die Zertifizierungsstelle Ö Cert akkreditiert Bildungseinrichtungen nach dem Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich.
Die ARGE Bildungsmanagement ist ein österreichweit anerkannter Qualitätsanbieter für die Erwachsenenbildung.
Die ARGE Bildungsmanagement GmbH ist Träger des Qualitäts-Zeichens für Wiener Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen. Wien Cert ist das Qualitätssicherungsverfahren durch das österreichische Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) und weist den hohen Qualitätsstandard von Wiener Bildungseinrichtungen aus.
Gewerbe "Lebens- und Sozialberatung - eingeschränkt auf Supervision & Coaching"
Gewerbe "Unternehmensberatung"
Malgosia Bernard
» +43 1 2632312-12
» E-Mail