Sigmund Freud PrivatUniversität in Kooperation mit ARGE Bildungsmanagement GmbH
Für das Management sozialer Organisationen sind, neben grundlegenden betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnissen, auch spezielles Wissen über die Dynamik von Organisationen, über Strategien, Marketing, Controlling und Qualitätsmanagement und Fähigkeiten zum Leadership erforderlich.
Die Erwerbsarbeit ist im Zuge von gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen, aber auch durch die Globalisierung in rascher Veränderung begriffen. Dadurch ändern sich auch die Anforderungsprofile an die Berufstätigkeit und die Qualifikationen von MitarbeiterInnen und Führungskräften. Traditionelle Karriereplanung wird außer Kraft gesetzt.
Die "Neuorganisation von Arbeit" läutet das Ende des Managements in seiner bisherigen Form ein:
Flache Hierarchien, Arbeiten in kleinen, selbstorganisierten Teams, Selbstverantwortung, Ersetzen der Kontrolle durch Vertrauen und Kooperation, das sind die neuen Wertmaßstäbe von Führung, sie sollen für die MitarbeiterInnen sinnstiftende Arbeit bereitstellen.
Für die Aus- und Weiterbildung in Leadership und Management bedeutet das vor allem eine Schwerpunktsetzung auf die Entwicklung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen.
Die Führung sozialer Organisationen steht im Schnittpunkt von Managementkonzepten und kommunikativen Aufgaben. Sie hat, unter Berücksichtigung der Komplexität sozialer Systeme, die unternehmerischen Ziele, die Marktsituation, die Vereinbarkeit zwischen innovativen Veränderungsprozessen und resilientem Bewahren von Bewährtem und das Personalmanagement zur Förderung der MitarbeiterInnen zu beachten.
Akkreditierter Universitätslehrgang Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme – MSc (Master of Science) / M.A. (Master of Arts)
Wir sind langjährige und erfahrene Bildungsanbieter für Managementausbildungen im Bereich sozialer Organisationen. Der Schwerpunkt unserer Ausbildungen liegt neben der Vermittlung von rechtlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen auf der Schulung sozialer und kommunikativer Kompetenzen.
Die Ziele unserer Bildungsarbeit liegen im Angebot von Ausbildungen mit höchster fachlicher Qualität, verbunden mit universitären Abschlüssen.
Qualität entsteht im Institut durch folgende Maßnahmen und Zielsetzungen:
Nach Absolvierung wird den AbsolventInnen der akademische Grad „Master of Arts – M.A.“ verliehen.
Durchgeführt von der Fakultät für Psychologie der Sigmund Freud Privatuniversität in Kooperation mit ARGE Bildungsmanagement GmbH