Weiterbildungslehrgänge
Im Zentrum dieses Lehrgangs steht die Entwicklung von Achtsamkeit als innere Haltung und damit der Zugewinn einer wertvollen Kompetenz in Beratung und Führung. Die Achtsamkeitspraxis führt zu einer reflektierten Lebens- und Arbeitspraxis, woraus sich als Konsequenz Präsenz, Klarheit und Authentizität entwickeln.
Achtsamkeit wird zunehmend als eine Schlüsselkompetenz für eine gute Lebensführung und für Beratungs- und Führungstätigkeiten angesehen.
Weitere Informationen:
Lassen Sie sich kostenlos das Informationsmaterial zuschicken.
>> Informationsmaterial anfordern
Studienform: | Weiterbildungslehrgang, berufsbegleitend |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Lernformat: | Präsenzunterricht |
Studiendauer: | 1 Semester |
Abschluss: | Diplom |
Vermittlung folgender Inhalte:
Schulungsmethoden:
Persönliches Vorgespräch mit Herrn Otto Raich am Telefon (Nr.: 0676 4040715) oder per Skype.
Bereitschaft zur persönlichen, täglichen Übungspraxis zwischen den Lehrgangsseminaren.
Die Aufnahme erfolgt nach der zeitlichen Reihung der Anmeldung mittels Anmeldeformular per Post, Fax oder E-Mail.
Arbeitsgemeinschaft Bildungsmanagement Wien Verein
Friedstraße 23, A-1210 Wien
Tel.: +43 (0)1/263 23 12 0
Fax: +43 (0)1/263 23 12 20
E-Mail: officeⒶbildungsmanagement.ac.at
Für die Anmeldung zum Lehrgang benötigen wir folgende Unterlagen:
Nach Eingang aller Anmeldeunterlagen werden Ihre Zulassungsvoraussetzungen geprüft.
Der Lehrgang ist berufsbegleitend organisiert (Blockseminare an Wochenende). Die Lehrveranstaltungen finden in den Seminarhäusern der ARGE Bildungsmanagement sowie in angemieteten Seminarräumen und -hotels statt.
Umfang | 1 Semester |
---|---|
Blocklehrveranstaltungen | 4 Workshops (8 Tage) |
Praxisseminar | 3 x 4 Stunden |
Dauer: 1 Semester |
---|
Achtsamkeit und Wahrnehmung
|
Achtsamkeit, Stress und Gelassenheit
|
Achtsamkeit mit sich und achtsam mit Anderen sein
|
Integration – Achtsamkeit in Beratung und Führung
|
Zwischen den einzelnen Blockseminaren
|
Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss:
Den AbsolventInnen wird nach der erfolgreichen Absolvierung des Weiterbildungslehrgangs „Achtsamkeit“ ein Diplom ausgestellt.
Otto Raich, MSc, MBA: Achtsamkeitstrainer, MBSR Lehrer, Organisationsberater, Coach und Supervisor, Durchführung von Achtsamkeitstrainings in Organisationen und Unternehmen und im eigenen Institut in Linz. Verwendung von Elementen der Achtsamkeitsarbeit in den von ihm begleiteten Organisationsentwicklungsprojekten, Tätigkeit als Coach und Supervisor auf Grundlage einer achtsamen Haltung. Otto Raich ist Absolvent des Masterlehrgangs „Supervision, Coaching & Organisationsentwicklung“ der ARGE Bildungsmanagement.
Mag.a Ulrike Raich-Trauner: Studium der Sportwissenschaften – Prävention / Rekreation (Universität Wien), Focusingtherapeutin (DAF Würzburg) und ausgebildete Lehrerin für Achtsamkeit, Yoga & Meditation (PVC Vancouver). Seit über 20 Jahren präventive, therapeutische als auch konzeptionelle Arbeit im Gesundheitsbereich. Frau Raich-Trauner integriert das Thema Achtsamkeit erfolgreich in die Arbeit mit Burnoutpatientlnnen als auch in die Arbeit mit Führungskräften.
Die ARGE Bildungsmanagement ist anerkannter Bildungsträger in den Bereichen Beratung, Management und Psychotherapie.
Veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft Bildungsmanagement Wien Verein.
Die Lehrgangsgebühren finden Sie unter:
Nähere Informationen zu Förderungen, Finanzierung und steuerliche Absetzbarkeit erhalten Sie hier:
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier:
Hier finden Sie Infoseminare und Starttermine zum Weiterbildungslehrgang „Achtsamkeit in Beratung und Führung“ aufgelistet.
Die Kurstermine erhalten Sie neben weiteren Informationen über den Link Infomaterial.
Hier finden Sie weitere Informationen:
Sie haben weitere Fragen?
Informieren Sie sich über das Studium oder kontaktieren Sie uns.
Zur Anforderung detaillierter Informationen füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus.
In weiterer Folge erhalten Sie: