Psychotraumatologie und Resilienz

Ausbildung

Psychotraumatologie und Resilienz

Akademische/r Trauma- und ResilienzberaterIn

Akademische/r TraumatherapeutIn und ResilienzberaterIn*

 

Sigmund Freud Privatuniversität in Kooperation mit ARGE Bildungsmanagement GmbH

Berufsbegleitender „Universitätslehrgang Psychotraumatologie und Resilienz"

Aus- und Weiterbildung in Traumaarbeit und Traumatherapie. Pädagogische, beraterische und psychotherapeutische Interventionen zur Unterstützung von Menschen nach Traumaerfahrungen und Katastrophenereignissen.

Psychotraumatologie handelt von seelischen Verletzungen, die als Folge von besonders belastenden Erlebnissen, verbunden mit höchster Bedrohung nach Katastrophen, Unfällen, Gewalttaten, Kriegshandlungen, politischer Verfolgung, Gefangenschaft, Folter; körperlichen, seelischen und sexuellen Misshandlungen, etc. entstanden sind. Sie stellt nützliche Interventionsmethoden zur Prävention, Behandlung und Integration von Traumaerfahrungen zur Verfügung.
Die fachlichen Interventionen der Traumaberatung und –therapie stellen neue und effiziente Hilfestellungen für die Betroffenen, ihre Angehörigen und die HelferInnen zur Verfügung. Damit können Menschen dort erreicht werden, wo herkömmliche Interventionen fehlschlagen.

Resilienz meint die Widerstandskraft eines Menschen gegenüber traumatisierenden Erfahrungen und stellt ein Konzept zur Krisen- und Katastrophenbewältigung dar.
Schwierige und verletzende Lebenserfahrungen führen nicht bei allen Menschen zu psychischen Störungen, weil deren Vulnerabilität unterschiedlich ausgeprägt ist. Unter Resilienz wird die Fähigkeit von Menschen verstanden, auf wechselnde belastende Ereignisse (z. B. Gewalterfahrungen, schwere Erkrankungen, Tod von Angehörigen) flexibel zu reagieren, ihre Handlungsfähigkeit zu bewahren und Krisen zu ertragen, ohne Traumata zu erleiden. Der Resilienzbegriff rückt das Gesundheitsziel ins Zentrum der Beratung und ist für die psychosoziale Arbeit und für die Psychotherapie von großer Bedeutung, weil hier nach bestehenden Ressourcen bei Ratsuchenden gesucht und darauf aufgebaut wird.

Resilienzarbeit zielt darauf ab, die Widerstands- und Regenerationsfähigkeit von Personen und gesellschaftlichen Systemen wiederherzustellen bzw. zu erhöhen.

Der Universitätslehrgang schließt mit der universitären Bezeichnung „Akademische/r Trauma- und ResilienzberaterIn“ oder „Akademische/r TraumatherapeutIn und ResilienzberaterIn*“ab.

* Die Tätigkeitsbezeichung TraumatherapeutIn ist Angehörigen der Gesundheitsberufe Medizin, Psychotherapie und Psychologie vorbehalten. Nur diese Personen dürfen Traumastörungen behandeln und therapieren.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Universitätslehrgangs kann der akademische Grad "Master of Arts - M.A. (Psychotraumatologie & Resilienz)" im Rahmen des Masterlehrgangs "Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme" erworben werden. Die bereits im Rahmen des Universitätslehrgangs erbrachten Studienleistungen können im Masterlehrgang angerechnet werden. Voraussetzung ist, dass die Zulassungsvoraussetzungen für den Masterlehrgang erfüllt werden.

Aus- und Weiterbildungsangebote der ARGE Bildungsmanagement werden an mehreren Standorten in Österreich angeboten – der Hauptstandort ist Wien.
 
Der Masterstudiengang Beratungs- und Managementwissenschaften der Sigmund Freud PrivatUniversität in Kooperation mit der ARGE Bildungsmanagement wird am Standort Wien durchgeführt.

Weitere Informationen:
Lassen Sie sich kostenlos das Informationsmaterial zuschicken.
>> Informationsmaterial anfordern
 

Studienvarianten

Studienvarianten

& Dauer:

  • Universitätslehrgang Psychotraumatologie & Resilienz

    Akademische/r Trauma- und ResilienzberaterIn oder Akademische/r TraumatherapeutIn und ResilienzberaterIn1

    3 Semester

  • Masterlehrgang Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme - Schwerpunkt Psychotraumatologie & Resilienz [90 ECTS] Master of Arts - M.A. (Psychotraumatologie & Resilienz) 4 Semester*

Sprache:

Deutsch

Lernformat:

Präsenzunterricht, berufsbegleitend

Abschluss:

  • Universitätslehrgang Psychotraumatologie & Resilienz

    - Akademische/r Trauma- und ResilienzberaterIn oder Akademische/r TraumatherapeutIn und ResilienzberaterIn1

  • Masterlehrgang Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme - Schwerpunkt Psychotraumatologie & Resilienz [90 ECTS]

    - Master of Arts - M.A. (Psychotraumatologie & Resilienz)

*Die ersten drei Semester sind ident mit den Inhalten des Universitätslehrgangs "Psychotraumatologie und Resilienz".

1 Die Tätigkeitsbezeichung TraumatherapeutIn ist Angehörigen der Gesundheitsberufe Medizin, Psychotherapie und Psychologie vorbehalten. Nur diese Personen dürfen Traumastörungen behandeln und therapieren.


Durchgeführt von der Fakultät für Psychologie der Sigmund Freud Privatuniversität in Kooperation mit ARGE Bildungsmanagement GmbH

Termine & Orte

Downloads

Downloads

Hier finden Sie weitere Informationen:

pdf Broschüre - Psychotraumatologie und Resilienz


Kostenblatt


pdf Anmeldeformular

Sie haben weitere Fragen?
Informieren Sie sich über das Studium oder kontaktieren Sie uns.

>> Vor dem Studium

>> Studienadministration

Infomaterial

Infomaterial

Zur Anforderung detaillierter Informationen füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus.

In weiterer Folge erhalten Sie:

  • Informationsschreiben
  • Anmeldeformular
  • aktuelles Curriculum
  • aktueller Semesterplan
  • Kostenblatt

& Formular zur Anforderung weiterer Informationen für Psychotraumatologie und Resilienz

*) Pflichtfeld

Qualitätsauszeichnungen

Rechtliche Bewilligungen / Qualitätsauszeichnungen

Rechtliche Bewilligungen / Qualitätsauszeichnungen

Die Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) führt in Kooperation mit der ARGE Bildungsmanagement GmbH Universitätslehrgänge durch. Als Erwachsenenbildungseinrichtung führt die ARGE Bildungsmanagement berufsbegleitende Lehrgänge in den Bereichen Beratung und Management.
Die rechtliche Bewilligung der SFU beruht auf dem Bundesgesetz über Privatuniversitäten (§ 3 Abs 1 Privatuniversitätengesetz 2011, BGBl. I Nr. 74/2011).


Die Zertifizierungsstelle Ö Cert akkreditiert Bildungseinrichtungen nach dem Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich.
Die ARGE Bildungsmanagement ist ein österreichweit anerkannter Qualitätsanbieter für die Erwachsenenbildung.


Die ARGE Bildungsmanagement GmbH ist Träger des Qualitäts-Zeichens für Wiener Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen. Wien Cert ist das Qualitätssicherungsverfahren durch das österreichische Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) und weist den hohen Qualitätsstandard von Wiener Bildungseinrichtungen aus.

Orte

Kontakt

Maria Costello
» +43 1 2632312-13
» E-Mail

Qualitätsmerkmale