Die Zeitschrift für Beratungs- und Managementwissenschaften der Fakultät Psychologie der Sigmund Freud PrivatUniversität versteht sich als Plattform für wissenschaftliche Beiträge mit Schwerpunkt Beratungs- und Managementwissenschaften.
Sie dient als Publikationsforum für hervorragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten der Fachgebiete („best practice“ Beispiele) aber auch als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis.
Aktuelle Beiträge der regelmäßig stattfindenden Wissenschaftssalons in aufbereiteter Form können hier ebenfalls nachgelesen werden.
Dieses Publikationsmedium entstand aus dem Anspruch auf Veröffentlichung und Zugänglichmachung von Forschungsergebnissen. Sie werden in Form eines Periodikums als Open Access Online-Zeitschrift zur Verfügung gestellt.
Das Online-Journal wurde erstmals im Jahr 2014 unter den Namen „ARGE Forschungsjournal“ (ISSN 2312-5853) veröffentlicht. Seit 2015 wurde der Name des Journals in „Zeitschrift für Beratungs- und Managementwissenschaften“ geändert (ISSN 2312-5853).
Über die Aufnahme von Publikationen entscheidet das Redaktionsteam. Jeder eingereichte Artikel wird vorab auf formale Korrektheit hin geprüft. Sind die formalen Kriterien nicht erfüllt, der Artikel inhaltlich aber für die Begutachtung durch das Review-Team geeignet, erfolgt eine Benachrichtigung der Autorin/des Autors mit der Bitte um Überarbeitung und nochmalige Einreichung.
Die wissenschaftliche Qualität der Artikel wird von mind. drei Reviewern geprüft, die entweder vom Redaktionsteam oder dem wissenschaftlichen Beirat / Review-Team dazu eingeladen werden.
Die Annahme des Artikels ist nur unter der mehrheitlichen Zustimmung der Reviewer möglich.
Dieses Material steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.
Die Zeitschrift für Beratungs-und Managementwissenschaften ist ein periodisch erscheinendes wissenschaftliches Publikationsmedium der ARGE Bildungsmanagement in Kooperation mit der Fakultät für Psychologie der Sigmund Freud Privatuniversität. Sie versteht sich als Plattform für Beiträge mit Schwerpunkt Beratungs- und Managementwissenschaften und steht als Open Access Online-Zeitschrift zur Verfügung.
Fakultät für Psychologie der Sigmund Freud Privatuniversität in Kooperation mit der ARGE Bildungsmanagement
E-Mail: forschungsjournalⒶbildungsmanagement.ac.at
Friedstraße 23, 1210 Wien (Österreich)
ISSN 2312-5853
© ARGE Bildungsmanagement GmbH
www.bildungsmanagement.ac.at
Manuskripte (Originalarbeiten, Beiträge, Buchrezensionen, Leserbriefe, Mitteilungen, Ankündigungen,...), die zur Veröffentlichung im ARGE Forschungsjournal eingereicht werden, sind per E-Mail an die Redaktion (forschungsjournalⒶbildungsmanagement.ac.at) zu senden.
Über die Aufnahme eingereichter Artikel zur Publikation entscheidet das Redaktionsteam. Jeder eingereichte Artikel wird vorab auf formale Korrektheit (Einhaltung der Zitierregeln, Einhaltung der formalen Kriterien) geprüft. Sind die formalen Kriterien nicht erfüllt, der Artikel inhaltlich aber für die Begutachtungdurch das Review-Team geeignet, erfolgt eine Benachrichtigung der Autorin/ des Autors mit der Bitte um Überarbeitung und nochmaliger Einreichung.
Manuskripte sollen so kurz und präzise wie möglich abgefasst werden (Schriftgröße 12 in MS-Word).
Die Gliederung in Titel, Untertitel, etc. ist im Sinne des einheitlichen Erscheinungsbildes des Forschungsjournals durch ein Zahlensystem (1., 2., 1.1, 2.1, usw.) zu verdeutlichen.
Die Texte sind unformatiert (Fließtext) und ohne Abteilungszeichen in MS-Word abzufassen und als "doc bzw. docx" abzuspeichern.
Bei Verwendung von Bezeichnungen, die Männer und Frauen einschließen (z.B. LeserIn), werden die AutorInnen ersucht, die Form des groß geschriebenen "Binnen-I" oder doppelte Bezeichnungen (z.B. Leserinnen und Leser) zu wählen.
Die Manuskripte müssen formal und inhaltlich so durchgearbeitet sein, dass spätere Änderungen und aufwändiges Lektorat nicht notwendig sind.
Wir behalten uns vor, sprachliche Korrekturen vorzunehmen, in Absprache mit der Autorin/ dem Autor.
Bei Interesse werden die Formatvorlagen an potentielle AutorInnen per E-Mail versandt. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an:
forschungsjournalⒶbildungsmanagement.ac.at
Der Titel ist auf Deutsch oder Englisch abzufassen.
Am Anfang jedes Beitrages steht eine kurze Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
Keywords müssen von der Autorin/ dem Autor erstellt werden und werden vom Redaktionsteam geprüft und gegebenenfalls korrigiert oder ergänzt.
Abbildungen (Grafiken, Fotos, Diagramme, Zeichnungen, Skizzen) sind als JPG-Dateien zu senden.
Tabellen sind als Wordtabelle abzuspeichern.
Die Gliederung von Abbildungen und Tabellen ist im Sinne des einheitlichen Erscheiungsbildes des Forschungsjournals durch ein Zahlensystem (Abbildung 1, Abbildung 2; Tabelle 1, Tabelle 2) zu verdeutlichen. Die fortlaufende Nummerierung zu den Abbildungs- und Tabellentexten bzw. zu den Abbildungs- und Tabellentiteln sind jeweils unterhalb der Abbildung bzw. der Tabelle zu platzieren.
Abbildungen und Tabellen können entweder direkt im Manuskript enthalten sein oder unter Angabe der gewünschten Platzierung als eigenes Dokument beigefügt werden, die Größe der Abbildungen und Tabellen sollten dabei so klein wie möglich gestaltet sein.
Es gibt keine farblichen Einschränkungen für Abbildungen und Tabellen im ARGE Forschungsjournal.
Beide sind nach den aktuellen APA-Richtlinien zu verfassen.
Siehe dazu auch: http://www.apastyle.org
Die Angaben zum Autor bzw. zur Autorin stehen am Ende des Manuskripts und beinhalten den Akademischen Grad, Vor- und Zuname, Anschrift (Institution), Telefonnummer und E-Mail. Eine kurze Beschreibung der derzeitigen Tätigkeit ist ebenfalls beizufügen.
Bei mehreren Autoren bzw. Autorinnen ist ein federführender Autor bzw. Autorin anzugeben.
Der Umfang der Angaben zu den Autoren und Autorinnen ist mit 300 Zeichen inklusive Leerzeichen begrenzt.
Mit der Einreichung erklärt der Autor bzw. die Autorin, dass das Manuskript noch nicht an anderer Stelle veröffentlicht wurde, nicht gleichzeitig bei anderen Zeitschriften eingereicht wird und dass alle Co-Autoren bzw. Autorinnen mit der Einreichung einverstanden sind. Der Autor bzw. die Autorin bestätigt mit der Einreichung, dass er bzw. sie die Hinweise für Autoren und Autorinnen zur Kenntnis genommen hat.
Nutzungsrechte an Texten und Bildern Dritter sind mit der Einreichung rechtsverbindlich nachzuweisen!
ARGE Bildungsmanagement GmbH
Friedstraße 23
A-1210 Wien
Tel.: +43(0) 1 263 23 12-0
Fax: +43(0) 1 263 23 12-20
E-Mail: forschungsjournalⒶbildungsmanagement.ac.at
Internet: www.bildungsmanagement.ac.at
Firmenbuchnummer: 327108t
UID: ATU65042401
FB-Gericht: HG Wien
Bankverbindung: Raiffeisenbank Horn
IBAN: AT853299000003858180
BIC: RLNWATWWZWE
Für den Inhalt verantwortlich:
MMag.a Melanie Rückert
melanie.rueckertⒶbildungsmanagement.ac.at
Gestaltungskonzept, Webadministration und Support:
Mag. Alexander Eder
alexander.ederⒶbildungsmanagement.ac.at
Sollten bei Ihnen technische Probleme auftreten, so richten Sie Ihre E-Mail bitte an:
forschungsjournalⒶbildungsmanagement.ac.at
Sämtliche Texte auf der Homepage (hier Namen das Reiters einfügen) wurden sorgfältig geprüft.
Dessen ungeachtet kann keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden.
Die Links zu anderen Webseiten wurden sorgfältig ausgewählt.
Eine Haftung wird ausgeschlossen.
Die Urheber- und Nutzungsrechte (Copyright ©) für Texte, Grafiken, Bilder, Design und Quellcode liegen bei der ARGE Bildungsmanagement.
Die Erstellung, Verwendung und Weitergabe von Kopien in elektronischer oder ausgedruckter Form nur mit Quellenangabe und vorheriger Rücksprache (Genehmigung).
Alle Rechte Vorbehalten.
© Das Copyright liegt bei der ARGE Bildungsmanagement
© ARGE Bildungsmanagement
Dieses Material steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.
Elisabeth Brousek & Gerda Mehta
Editorial
Full Text: Ansicht als pdf
Barbara Hobl
Forschungsqualität – Inwiefern bedeutet eine gute Wissenschaft auch eine gute Fiktion?
Full Text: Ansicht als pdf
Fiona Abel
Zwischen Freiheit und Anpassung – Auswirkungen totalitärer Systeme auf die Psyche des Menschen anhand des Beispiels der DDR
Full Text: Ansicht als pdf
Alexandra Müller
Führung als Coaching. Ein differenzierter Blick auf die Hauptrolle von Führungskräften in Non-ProfitOrganisationen
Full Text: Ansicht als pdf
Kathrin Weninger und Judith Haberhauer
Masterstudiengang Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit der Fachhochschule Campus Wien
Full Text: Ansicht als pdf
Eva Wimmer und Birgitta Schiller
Qualitative Psychotherapieforschung in der Lehre – Herausforderung und Bereicherung für die psychotherapeutische Ausbildung und Praxis
Full Text: Ansicht als pdf
Gerda Mehta
Rezension: Harald Mori (2020). Existenzanalyse und Logotherapie
Full Text: Ansicht als pdf
Gerda Mehta
Rezension: Jürgen Hargens (2021). Möglichkeiten ... und mehr
Full Text: Ansicht als pdf
Elisabeth Brousek & Gerda Mehta
Editorial
Full Text: Ansicht als pdf
Barbara Hobl
Forschungsqualität – Inwiefern bedeutet eine gute Wissenschaft auch eine gute Fiktion?
Full Text: Ansicht als pdf
Fiona Abel
Zwischen Freiheit und Anpassung – Auswirkungen totalitärer Systeme auf die Psyche des Menschen anhand des Beispiels der DDR
Full Text: Ansicht als pdf
Alexandra Müller
Führung als Coaching. Ein differenzierter Blick auf die Hauptrolle von Führungskräften in Non-ProfitOrganisationen
Full Text: Ansicht als pdf
Kathrin Weninger und Judith Haberhauer
Masterstudiengang Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit der Fachhochschule Campus Wien
Full Text: Ansicht als pdf
Eva Wimmer und Birgitta Schiller
Qualitative Psychotherapieforschung in der Lehre – Herausforderung und Bereicherung für die psychotherapeutische Ausbildung und Praxis
Full Text: Ansicht als pdf
Gerda Mehta
Rezension: Harald Mori (2020). Existenzanalyse und Logotherapie
Full Text: Ansicht als pdf
Gerda Mehta
Rezension: Jürgen Hargens (2021). Möglichkeiten ... und mehr
Full Text: Ansicht als pdf
Melanie Rückert
Editorial
Full Text: Ansicht als pdf
Anna Mendelssohn & Felix de Mendelssohn
Psychoanalytischer Tratsch
Full Text: Ansicht als pdf
Thomas Schweinschwaller
Besprechungen als Räume des Verständigens, Verstehens und der Entwicklung
Full Text: Ansicht als pdf
Anna Mendelssohn & Felix de Mendelssohn
BABEL RE-VISITED: The first Large (work) Group in history and its mythological significance for today
Full Text: Ansicht als pdf
Anna Schor-Tschudnowskaja
Das Zusammentreffen zweier Sprachen. Möglichkeit der Rhythmuswahrnehmung in einer nicht verständlichen Fremdsprache
Full Text: Ansicht als pdf
Lena Sara Hasenclever
Deine Mutter, Oida! Eine qualitative Befragung Jugendlicher zu Konflikten, die aus Kommunikation resultieren
Full Text: Ansicht als pdf
Denise St. John
Ohne Fleiß kein Preis! Das Leiten von Aufstellungen will gelernt sein
Full Text: Ansicht als pdf
Jürgen Hargens
Sprache - Sprechen - Möglichtkeiten
Full Text: Ansicht als pdf
Daniela Hofmann
Das Gedicht als Flaschenpost. Eine philosophische Betrachtung von Rissen, Brüchen, Sinnfragmenten und Menschen als Botengängern der Sprache und deren Erklärungsversuche bei Traumafolgen
Full Text: Ansicht als pdf
Brigitta Busch & Nina Hermann
Worte finden für das Unsagbare. Die Bedeutung der Sprache in der Psychotherapie mit traumatisierten geflüchteten Menschen
Full Text: Ansicht als pdf
Gerda Mehta, Alexander Eder
Editorial
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Gerda Mehta
About peacetraining.eu
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Berthold Hubegger
Polizeireform in Postkonfliktgebieten
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Wilfried Graf, Gudrun Kramer
Erfahrungen mit Interaktiver Konflikttransformation
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Galina Pokhmelkina, Gerda Mehta
Dialoge zwischen Ukrainern und Russen: Peacebuildung-Bemühungen von 2014 bis 2018
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Sibylle Lebeth
Ein sicherer Ort? - Zur psychotherapeutischen Arbeit mit LGBT-Geflüchteten in Österreich
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Roland B. Wilson
Mediation: A Need to Expand the Understanding and Use of this Diverse Peacemaking Tool
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Borislava Manojlovic
Peacebuilding through Education: Innovative Ways of Dealing with Conflict
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Maxim Ieligulashvili
Art as an Instrument and a Form of Dialogue in a Divided Community
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Andrii Gusiev
Современные тенденции и «проблемы роста» в украинской медиации
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Anne Isabel Kraus, Tatiana Kyselova
Doing Action Research on Dialogues in Ukraine
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Stela Shiroka
E-Approaches to Training in Conflict Prevention and Peacebuilding
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Melanie Rückert
Editorial
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Klaus Rückert, Gerda Mehta
Mediation in Österreich. Mediation in der ARGE Bildungsmanagement
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Joseph Duss-von Werdt
Gewaltfreies Denken über Gewalt
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Gisela Mähler, Hans-Georg Mähler
Zur dynamischen Gerechtigkeit der Mediation
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Anna Schor-Tschudnowskaja
Die Kunst des modernen Lebens: Ambivalenz und Unsicherheit
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Bea Verschraegen
Fallstricke interkultureller und interreligiöser Mediationen
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Svenja Wolter, Anna Miriam Leiberich
The EU Conflict Prevention and Peacebuildung Training Landscape - an Overview
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Lisa Waas
Mediative Teamentwicklung*
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Raffaela Leinweber
Wiener Peer-Mediation auf dem Prüfstand
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Arno Rabl
Diversität und Konfliktmanagement in den Wiener Gemeindebauten*
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Clarissa Schmidt
Machtverhältnisse in der Dienstleistung. Dolmetschen. Rollenzuschreibungen und Verantwortung. Die mediative Haltung, ein mögliches Korrektiv?
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Yvonne Volkmar
Interkulturelle Kommunikation. Binationale Familien / Lebensgemeinschaften. Kulturdifferenzen und Konflikte
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Elisabeth Brousek
Rezension: Hans Werbik & Gerhard Benetka (2016). Kritik der Neuropsychologie. Eine Streitschrift.*
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Gerda Mehta
Rezension: Strukturaufstellungen für Konflikte, Mobbing und Mediation. Vom sichtbaren Unsichtbaren*
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Melanie Rückert, Gerhard Benetka
Editorial
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Elisabeth Brousek
„Hab ich ganz viel nicht gewusst.“ Gespräche mit Kindern und Jugendlichen in öffentlicher Erziehung
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Thomas Schweinschwaller
Partizipative Entwicklungsprozesse: Forschung und Praxis
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Bernhard Plé
Wirkungsanalysen und ihre Forschungsdesigns: Kritische Gegenüberstellung ihrer konzeptionellen und methodologischen Herangehensweise im Hinblick auf mögliche Komplementaritäten und Anwendungen für die Beratungswissenschaften*
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Omar Carlo Gioacchino Gelo, Peter Schütz, Gloria Lagetto
Veränderungsprozesse in der Psychosozialen Beratung: Die Perspektive der dynamischen Systemtheorie*
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Erika Schneider
Burnout und Firmenkultur: Individuelle und unternehmenskulturelle Zusammenhänge zum ressourcengenerierenden Umgang mit Burnout
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Hans-Jürgen Gaugl
Braucht unsere Demokratie Mediation?
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Gerda Mehta
Rezension Homo Mediator – Geschichte und Menschenbilder der Mediation*
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Melanie Rückert
Editorial
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Thomas Schweinschwaller, Michael Trojan
Beruf. Business. Coach. Scheinwerfer ins Potemkinsche Dorf
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Stefanie Granzner-Stuhr
Zur Rekonstruktion der Handlungspraxis. Dokumentarische Methode und Gruppendiskussion
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Peter Karall
Teilnehmende Beobachtung – ein ethnologisches Forschungsparadigma als Impuls für die systemische Beratung
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Stefanie Granzner-Stuhr
Methodischer Blick auf die Geschlechterforschung in der Beratungswissenschaft.
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Bernhard Plé
Symbolischer Interaktionismus – ein Forschungsprogramm auch für die Beratungswissenschaft?
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Stefanie Granzner-Stuhr, Thomas Schweinschwaller, Georg Zepke
Wider den Einheitsbrei. Ein Überblick über die methodischen Alternativen zum klassischen Interview in den Beratungswissenschaften.
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Bernhard Plé
Glücksforschung aus transkultureller Perspektive.
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Gerhard Benetka
Ein „später Bürger“. Zur neuen Horkheimer Biographie von Rolf Wiggershaus.
Full Text: Ansicht als pdf oder als html
Gerhard Benetka
Heinz Jürgen Kaiser & Hans Werbik: Handlungspsychologie.
Full Text: Ansicht als pdf oder als html